====== Telefonie-Glossar ====== Diese Seite soll den ganzen Telecom-Jargon klären, soweit notwendig. ===== ISDN-Anschlußtypen ===== PTP, Point-To-Point, Anlagenanschluß: Ein Basis- oder Primärmultiplexanschluß mit Durchwahlen. Der Anschluß geht immer vom "Amt" an genau ein Endgerät (Anlage), es ist also (logisch) kein Bus. Beim Basisanschluß besteht physisch kein Unterschied zum PTMP-Anschluß. Primärmultiplexanschlüsse (PRI) gibt es nur als PTP. PTMP, Point-to-Multipoint: Ein Basis-Anschluß als S0-Bus, an den (ain "Amt" und) mehrere Endgeräte angeschlossen sein können. Es gibt mehrere MSNs, das Endgerät bestimmt, auf welchen MSNs es signalisieren will. Basisanschluß, BRI: Der "normale" ISDN-Anschluß mit 2 B-Kanälen (bearer channel) für Nutzdaten und einem D-Kanal (data channel) für Signalisierungszwecke. Primärmultiplexanschluß, PRI: 30 B-Kanäle und ein D-Kanal, nicht unser Problem :-) ===== TE / NT Mode ===== NT Mode: Ein Endgerät ist als "Amt" konfiguriert, insbesondere erzeugt es den notwendigen Takt für den Bus. Können nicht alle ISDN-Karten. Entweder muss das NZ-Gerät auch den Strom liefern, oder ein "überkreuz" angeschlossener alter NTBA wird dazu herangezogen. TE Mode: Ein Endgerät ist als Endgerät konfiguriert :-) ===== Andere Begriffe ===== signalisieren: auch als "Klingeln" bezeichnet.