User Tools

Site Tools


club:geschichte

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
club:geschichte [2023-10-24 18:07 UTC] – created jtbxclub:geschichte [2023-12-09 20:34 UTC] (current) – fix links jtbx
Line 13: Line 13:
 Im Sommer 2012 zog der CCCHH dann in die **Humboldtstraße 53** um, wobei schnell klar wurde, dass diese neuen Räume nur eine Interimslösung sein konnten. Konsequenterweise bezog der CCCHH dann im Mai 2014 die heute noch genutzten Räumlichkeiten bei der [[https://www.fux-eg.org/|fux eG]] im **Zeiseweg 9**, einer ehemaligen preußischen Kaserne. Im Sommer 2012 zog der CCCHH dann in die **Humboldtstraße 53** um, wobei schnell klar wurde, dass diese neuen Räume nur eine Interimslösung sein konnten. Konsequenterweise bezog der CCCHH dann im Mai 2014 die heute noch genutzten Räumlichkeiten bei der [[https://www.fux-eg.org/|fux eG]] im **Zeiseweg 9**, einer ehemaligen preußischen Kaserne.
  
-Auf rund 100 m² Fläche findet hier heute ein reichhaltiges Vereinsleben statt. Verschiedene Gruppen von den //Freifunkern// über über ein //CTF-Team// bis zu //Chaos macht Schule// treffen sich mal mehr, mal weniger regelmäßig. Neben den obligatorischen Sofas, die zum entspannten Hacken einladen sowie Audio- und Videotechnik für Filmabende und Vorträge verfügt der CCCHH auch über eine Hardwarebastelecke mit u.a. einem 3D-Drucker und einem Lasercutter.+Auf rund 100 m² Fläche (seit 2019 ca. 150 m²) findet hier heute ein reichhaltiges Vereinsleben statt. Verschiedene Gruppen von den //Freifunkern// über über ein //CTF-Team// bis zu //Chaos macht Schule// treffen sich mal mehr, mal weniger regelmäßig. Neben den obligatorischen Sofas, die zum entspannten Hacken einladen sowie Audio- und Videotechnik für Filmabende und Vorträge verfügt der CCCHH auch über eine Hardwarebastelecke mit u.a. einem 3D-Drucker und einem Lasercutter. 
 + 
 + 
 +===== Aktivitäten ===== 
 + 
 +==== Ab 2017 ==== 
 + 
 +Im Frühjahr 2017 hat die FUX mit der Renovierung unseres Flurs begonnen. 
 +Zum 06.06.2019 wurde der Hauptraum wieder an uns übergeben und wir haben die Ausstattung der Nebenräume weitergemacht. 
 + 
 +Die Renovierungsarbeiten konnten während der Pandemie nur eingeschränkt fortgeführt werden, sind aber seit Sommer 2021 weitestgehend abgeschlossen. 
 + 
 +Im Frühjahr/ Sommer 2022 hat das Leben in den Clubräumen langsam wieder Fahrt aufgenommen (OpenChaos fand regelmäßig Hybrid statt) und im Herbst 2022 hat sich der Chaos-Dienstag wieder etabliert. 
 +Ca. seit Beginn von 2023 finden auch wieder andere Terminserien statt. 
 + 
 +==== Nennenswerte Veranstaltungen ==== 
 + 
 +Siehe auch [[club:eventarchiv]]. 
 + 
 +  * 2020-09: Vortragsproduktion für das DiVOC PTT: https://di.c3voc.de/ptt:start 
 +  * 2020-12-27 -- 2020-12-30: Vortragsproduktion für die rC3 als Chaosstudio Hamburg 
 +  * 2021-04: Vortragsproduktion für das DiVOC R2R: https://di.c3voc.de/r2r:start 
 +  * 2021-09-12: 40 Jahre CCC Party im FUX-Innenhof: https://wiki.hamburg.ccc.de/Termin:40_Jahre_CCC 
 +  * 2021-10-23/24: Beteiligung an der Sonderausstellung „Zukunft der Arbeit“ am Museum der Arbei 
 +  * 2021-12-27 -- 2021-12-30: Vortragsproduktion für die rC3 NOWHERE als Chaosstudio Hamburg 
 +    * Chaosstudio in der Tagesschau: https://www.heise.de/news/Hackerkonferenz-rC3-Ueber-300-Gigabit-Bandbreite-200-Terabyte-fuer-Streaming-6315435.html 
 +  * 2022-04: Vortragsproduktion für das DiVOC BB3: https://di.c3voc.de/bb3:start 
 +  * 2022-08-27: Tag des Offenen Hackspace 
 +  * 2022-12-27: Open Chaos statt Congress 
 +  * 2023-03-23: Tag des Offenen Hackspace 
 + 
 + 
 +===== Clubräume-Historie ===== 
 + 
 +Der CCC ist in Hamburg schon ein paar Mal umgezogen. 
 + 
 +==== Schwenckestraße 85 ==== 
 + 
 +Die ersten Räume des CCC befanden sich im Keller der Schwenckestraße 85, 20255 Hamburg. 
 +Letztendlich wurden die dortigen Räume zu klein und zu feucht und Anfang 1999 fand ein Umzug in den Lokstedter Weg 72 in Hamburg-Eppendorf statt. 
 + 
 +==== Lokstedter Weg 72 ==== 
 + 
 +{{ :club:maha-schwenckestrasse.jpg?200|}} Danach ging es vom 01.12.1998 bis 28.02.2010? in den [[club:archiv:lok72:start|Lokstedter Weg 72, 20251 Hamburg]]. 
 + 
 +Alte Fotos: https://web.archive.org/web/19990820034129/http://hamburg.ccc.de/Raeume/index.html, http://www.flickr.com/photos/maha-online/3516864488 
 + 
 +==== Mexikoring 21 ==== 
 + 
 +Am 03.02.2009 wurde dann der CCC Hansestadt Hamburg e.V. gegründet, um den Erfa Hamburg vom "großen C" organisatorisch zu trennen. 
 +Zusammen mit dem neuen Hackerspace Attraktor wurden am 01.03.2010? Räume im [[club:archiv:mex:start|Mexikoring 21, 22297 Hamburg]] in der City Nord bezogen. 
 +Ende September 2012 erfolge dann der nächste Umzug. 
 + 
 +==== Humboldtstraße 53 ==== 
 + 
 +{{ :club:hum53-anfahrt_tuer1.jpg?200|}} Vom 01.10.2012 bis 30.04.2014 waren die Clubräume in der [[club:archiv:hum53:start|Humboldtstraße 53, 22083 Hamburg]]. 
 +Die Räume wurden zum 01.06.2014 an den Vermieter zurückgegeben. 
 + 
 +==== Zeiseweg 9 ==== 
 + 
 +Eine hoffentlich längere Bleibe fanden wir am 01.05.2014 im [[club:z9:start|Zeiseweg 9, 22765 Hamburg]], dem Gebäude der [[https://fux-eg.org|fux eG]]. 
 +Das Gebäude wurde von der fux stückweise saniert und 2019 waren dann auch unsere Räume dran und wir konnten einen weiteren, kleineren Raum daneben dazugewinnen, in dem sich nun die Werkstätten befinden. 
 +Das neue Einrichten der Räume (neue Küche, Elektrik, Netzwerk, etc.) verlief aufgrund der Corona-Pandemie (ab Frühjahr 2020) langsamer, als geplant. 
 +Der große Raum war aber am Juli 2020 weitgehend nutzbar, die Nebenräume waren im Sommer 2022? "fertig"
 + 
 +{{:club:z9:z9-hauptraum-2013.jpg?200|}}{{:club:z9:z9-hauptraum-2013-tafel.jpg?200|}} 
 + 
 +{{:club:z9:z9-hauptraum-202301-leinwand.jpeg?200|}}{{:club:z9:z9-hauptraum-202301-tresen.jpeg?200|}}
  
club/geschichte.1698170848.txt.gz · Last modified: 2023-10-24 18:07 UTC by jtbx

Except where otherwise noted, content on this wiki is licensed under the following license: CC0 1.0 Universal
CC0 1.0 Universal Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki