club:mailinglisten
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
club:mailinglisten [2023-11-09 17:20 UTC] – stb | club:mailinglisten [2023-11-25 23:21 UTC] (current) – Expliziter Hinweis auf Webinterface jtbx | ||
---|---|---|---|
Line 8: | Line 8: | ||
Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben, was im Hamburger Chaos so passiert? Ihr möchtet mit Menschen im Chaos diskutieren? | Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben, was im Hamburger Chaos so passiert? Ihr möchtet mit Menschen im Chaos diskutieren? | ||
+ | |||
+ | ===== Eigenes Abo bearbeiten ===== | ||
+ | |||
+ | Unter https:// | ||
+ | TODO: Mehr Informationen ergänzen, z.B. wie ein Account erstellt wird. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Hinweise für Mailinglisten-Owner: | ||
+ | |||
+ | Wenn ihr Eigentümer von einer oder mehreren Mailinglisten auf lists.hamburg.ccc.de seid, dann könnt ihr die Konfiguration euere Mailingliste selbst anpassen. Hier ein paar Hinweise, welche Einstellungen sich bewährt haben. | ||
+ | |||
+ | ==== Konfiguration anpassen ==== | ||
+ | |||
+ | Meldet euch mit der Email-Adresse an, die als Eigentümer der Mailingliste hinterlegt ist. Dann könnt ihr in der Übersicht die Mailingliste auswählen, die ihr bearbeiten möchtet. Ihr findet dazu im Menü die Einträge " | ||
+ | |||
+ | ==== Wie können Menschen die Liste abonnieren? ==== | ||
+ | |||
+ | Unter **Einstellungen/ | ||
+ | |||
+ | Wenn ihr etwas mehr Kontrolle haben möchtet, wer Abonnent wird, benutzt die Option **Bestätigen, | ||
+ | |||
+ | Bitte verwendet **auf keinen Fall** die Option " | ||
+ | |||
+ | ==== Vorlagen für Emails ==== | ||
+ | |||
+ | Mailman leitet Posts der Miglieder der Liste weiter, und es sendet selbst Emails, z. B. als Antwort auf eine Abo-Anfrage, | ||
+ | |||
+ | Viele Listen verwenden einen Footer, der erklärt, dass es sich um eine Mail von einer Mailingliste handelt, und wie man das Abo abbestellen kann: '' | ||
+ | |||
+ | Wenn Abonnenten zur Bestätigung ihres Abo aufgerufen werden, kann ein Hinweis auf die Datenschutzbestimmungen sinnvoll sein; '' | ||
+ | |||
+ | Eine vollständige Beschreibung findet sich in der [[https:// | ||
+ | |||
+ | ==== Wer darf auf die Liste posten? ==== | ||
+ | |||
+ | Wenn ihr eine typische Diskussions-Liste habt, dann ist es in der Regel gut, wenn nur Listenmitglieder auf die Liste posten können. Das verhindert Spam sehr zuverlässig. Ihr konfiguriert das unter **Einstellungen/ | ||
+ | |||
+ | === Diskussionsliste === | ||
+ | |||
+ | Für eine Diskussionsliste bietet es sich an, die beiden Optionen **Standard-Aktion, | ||
+ | |||
+ | === Announce-Liste === | ||
+ | |||
+ | Wenn ihr die Liste ausschließlich für das Aussenden von Infos verwenden wollt, also keine Antworten an die Liste zulassen wollt, dann stellt beide Optionen **Standard-Aktion, | ||
+ | |||
+ | Damit die berechtigten Menschen ein Announcement schicken können, müsst ihr die Menschen unter **Benutzer/ | ||
+ | |||
+ | === Kontakt-Alias === | ||
+ | |||
+ | Wenn ihr die Liste benutzt, um z. B. eine Kontaktadresse zur Verfügung zu stellen, dann müsst ihr die Option **Standard-Aktion, | ||
+ | |||
+ | ==== Spamschutz ==== | ||
+ | |||
+ | lists.hamburg.ccc.de benutzt [[https:// | ||
+ | |||
+ | Unter **Header-Filter** legt ihr dazu einen Filter für den Header '' | ||
+ | |||
+ | ^ Header | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | |||
+ | Dadurch werden Mails mit einem Spamlevel von 10 oder höher sofort gelöscht, und Mails mit Spamfilter von 5 bis 9 in die Moderations-Queue geschickt. Nur Mails mit einem Spamlevel unter 5 werden direkt verarbeitet. Die Regeln zur Annahme von Mails von (nicht-)Abonnenten gelten natürlich weiterhin. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== DMARC-Verifikation ==== | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | Alle großen Email-Provider (gmail, Microsoft, etc.) haben ihre Domains mit einer DMARC-Policy versehen, man kann das Problem als Mailinglistenbetreiber also leider nicht ignorieren. Im schlimmsten Fall werden Abonnenten vom ML-Server von der Liste geworfen, weil sie DMARC-markierte Mails ablehnen. Für den ML-Server ist aber nicht ersichtlich, | ||
+ | |||
+ | Mailman kann verschiedene Tricks anwenden, um DMARC-Probleme bei den Empfänger*innen von DMARC-markieren Emails zu verhindern, von "tue nichts" | ||
+ | |||
+ | * **Keine DMARC-Gegenmaßnahme**: | ||
+ | * **Ersetze From mit Listen-Adresse**: | ||
+ | * **Einhüllen der Nachricht**: | ||
+ | * **Nachricht zurückweisen**: | ||
+ | * **Nachricht verwerfen**: | ||
+ | |||
+ | Zusättzlich gibt es die Option **DMARC bedingungslose Gegenmaßnahme**: | ||
+ | |||
+ | Wir empfehlen, **DMARC-Gegenmaßnahme** auf **Ersetze From mit Listen-Adresse** zu setzen, und **DMARC bedingungslose Gegenmaßnahme** nicht anzukreuzen. | ||
+ | |||
+ | Weitere Infos findet ihr unter [[https:// | ||
club/mailinglisten.1699550402.txt.gz · Last modified: 2023-11-09 17:20 UTC by stb