User Tools

Site Tools


infrastructure:services:light

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
infrastructure:services:light [2024-02-04 15:24 UTC] – mehr Infos aus altem Wiki jtbxinfrastructure:services:light [2024-03-01 21:40 UTC] (current) – fix wiki syntax jtbx
Line 11: Line 11:
  
 Eine VM, welche ein Webinterface zur Steuerung der DMX-Lichter hostet. An dem ThinkCCCentre ist ein FTDI USB-to-Serial Converter angeschlossen und an die VM durchgereicht, der das DMX steuert. Eine VM, welche ein Webinterface zur Steuerung der DMX-Lichter hostet. An dem ThinkCCCentre ist ein FTDI USB-to-Serial Converter angeschlossen und an die VM durchgereicht, der das DMX steuert.
 +
 +Welche Lampen in den Räumen verbaut sind: Siehe [[club:z9:dmx-leuchten]]
  
 ===== Konfiguration ===== ===== Konfiguration =====
Line 89: Line 91:
 Hat als Abhängigkeit nur ruby. Hat als Abhängigkeit nur ruby.
  
-Der ''foobardmx'' ist zum einen das Web-Dashboard, zum anderen weiß es, auf welchen DMX-Kanälen was passiert. Zu finden ist es unter [[https://gitlab.hamburg.ccc.de/ccchh/foobardmx|''%%https://gitlab.hamburg.ccc.de/ccchh/foobardmx'']] und in NodeJS geschrieben. Also das Clonen und irgendwie die Abhängigkeiten installieren. Hab vergessen, wie. Foobardmx connected sich über nen FIFO zum dmx_repeater.+Der ''foobardmx'' ist zum einen das Web-Dashboard, zum anderen weiß es, auf welchen DMX-Kanälen was passiert. Zu finden ist es unter [[https://gitlab.hamburg.ccc.de/ccchh/foobardmx]] und in NodeJS geschrieben. Also das Clonen und irgendwie die Abhängigkeiten installieren. Hab vergessen, wie. Foobardmx connected sich über nen FIFO zum dmx_repeater.
  
-Das letzte ist ein Tool ohne großen Namen, heißt ''light''. Das macht lustige Animationen, in dem es sich zum foobardmx connected und Kommandos schickt. Der foobardmx started light, indem es den entsprechenden Service startet. [[https://gitlab.hamburg.ccc.de/ccchh/light|''%%https://gitlab.hamburg.ccc.de/ccchh/light'']]. **ACHTUNG: Aus bisher ungeklärten Gründen ist der Farbwechsler kaputt, wir vermuten nen Bug im NodeJS-Websocket-Gedöns.**+Das letzte ist ein Tool ohne großen Namen, heißt ''light''. Das macht lustige Animationen, in dem es sich zum foobardmx connected und Kommandos schickt. Der foobardmx started light, indem es den entsprechenden Service startet. [[https://gitlab.hamburg.ccc.de/ccchh/light]]. **ACHTUNG: Aus bisher ungeklärten Gründen ist der Farbwechsler kaputt, wir vermuten nen Bug im NodeJS-Websocket-Gedöns.**
  
 Die Dinge brauchen noch Systemd-Units, um auch richtig zu starten: Die Dinge brauchen noch Systemd-Units, um auch richtig zu starten:
Line 180: Line 182:
   * Dann: Services neustarten:   * Dann: Services neustarten:
 <code> <code>
-''# systemctl restart dmx-repeater'' +# systemctl restart dmx-repeater 
-''# systemctl restart foobardmx''+# systemctl restart foobardmx
 </code> </code>
   * Anschließend im Frontend nochmal auf "an" klicken.   * Anschließend im Frontend nochmal auf "an" klicken.
     * Wenn's dann immer noch nicht geht: verzweifeln und die VM neustarten. \\ ''# systemctl reboot''     * Wenn's dann immer noch nicht geht: verzweifeln und die VM neustarten. \\ ''# systemctl reboot''
infrastructure/services/light.txt · Last modified: 2024-03-01 21:40 UTC by jtbx

Except where otherwise noted, content on this wiki is licensed under the following license: CC0 1.0 Universal
CC0 1.0 Universal Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki