User Tools

Site Tools


club:z9:loetschlauch

This is an old revision of the document!


Z9 Lötschlauch

Die Clubräume im Z9 bestehen aus dem großen Raum (ca. 100 qm), sowie dem Nebenraum (ca. 50 qm), der in den Eingangsbereich und die zwei Werkstätten Lötschlauch und Dübelsynchrotron unterteilt ist.

Der Lötschlauch ist als “saubere” Werkstatt gedacht (ohne Holz/ Metallstaub).

Strom und Netzwerk

Im Kabelkanal an der Wand sind diverse Steckdosen und Netzwerkdosen vorhanden. Zuordnung auf das Patchfeld: Siehe Z9 Club Netzwerk.

Wichtig: Die roten Schuko-Steckdosen dürfen nur für “große” Geräte mit hohem Anlaufstrom (z.B. Kreissäge) verwendet werden, da diese langsamer abgesichert sind.

Inventar

Wir brauchen noch Stuff.

TODO: Inventur machen (folgende Liste ist wahrscheinlich nicht aktuell)!

  • 3D-Drucker
    • Velleman K8400 mit zwei Extrudern (einer ist aktuell Defekt)
    • Prusa i3 MK3
    • Filament
    • Ceranfeld Glashobel
  • Löttechnik
    • Lötstationen: 3 Weller WHS 40, 2 Ersa I-CON pico, 1 no-name Lötstation
    • Zinn, Lötfett, Entlötsaugpumpe, Entlötlitze
  • Messtechnik
    • –60Mhz– 200Mhz DSO (Voltcraft MSO-5O62b)
    • 20Mhz Analog-Oszilloskop (Hameg HM412)
      • 4 Probes
    • 5Mhz Signalgenerator (Instek AFG-2005)
      • 1 Probe
    • 2 Multimeter (Voltcraft VC130-1)
    • 24Mhz USB (Logic Analyzer)
  • Platinenätzen
    • Ätzgerät bis 235x170mm
    • UV Belichter
    • Chemikalien
    • Brillen, Handschuhe (use it!)
    • Laserdruckerfolie
    • ein paar Photoplatinen (erstmal reserviert zum testen)
  • Sonstiges
    • 2 Labornetzteile (Voltcraft VLP-1303 Pro)
      • 1 Labornetzteil ohne Geháuse für später
    • 5 kleine und 2 grosse Breadboards
    • 1 Bus Pirate 3
    • Kabel, Krokodilklemmen, Prüfspitzen, …
  • Bauteile (zum Verbrauch, Spendenfinanziert)
    • Widerstandsreihe E12
    • kleine Sortimente Elkos, Keramikkondensatoren, Dioden, LEDs und Transistoren
    • ein paar IC (AVRs, 555, OpAmps, MAX232, …)
    • Platinen
    • Drähte, Litzen
  • Präsenzexemplare
    • Arduino-Klone: Olimexino-32U4, verbaut im Lifesupport, 2 noname
    • ein paar (ältere) Raspberries
    • 4 12er ESPs
    • 2 noname USB-UARTs
    • 3 Sensorkits
club/z9/loetschlauch.1699206720.txt.gz · Last modified: 2023-11-05 17:52 UTC by jtbx

Except where otherwise noted, content on this wiki is licensed under the following license: CC0 1.0 Universal
CC0 1.0 Universal Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki